Blogbeiträge
Seit bald 50 Jahren setzt sich die ags dafür ein, dass Menschen im Schelmengraben Raum für Begegnung und Austausch haben. Und so aus einer anonymen Umgebung eine offene Nachbarschaft wird.
Im November 2021 fand der Workshop der GWH mit Unterstützung des Stadtteilbüros zur Neugestaltung der Außenanlagen in der Stephan-Born-Straße statt. Die Ergebnisse hat die GWH jetzt vorgestellt.
Mehr als 30 Jahre war Ulrike Schumacher in der Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben e.V. (ags) aktiv und hat mit dazu beigetragen, dass Menschen mit Schulden eine Anlaufstelle haben.
Im Schelmengraben wird fleißig geschuftet: Im Rahmen von „gemeinsam aktiv. Stadtteilpartner Schelmengraben“ gestalten Engagierte den Garten der evangelischen Kirchengemeinde zum Quartierstreffpunkt…
Auch in diesem Jahr wurde der Schelmengraben-Weihnachtsbaum von Kita-Kindern mit Basteleien verziert. Zudem schmückten die Johanniter zusammen mit Seniorinnen und Senioren einen eigenen Baum in der…
Gekommen, um zu bleiben: Viele Menschen leben schon seit 40 oder 50 Jahren gerne im Schelmengraben. Die GWH hat die Jubilare nun im Rahmen eines Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen geehrt.
Sharzad lebt seit über Jahren im Schelmengraben und engagiert sich dort in Form von Tanzkursen, Workshops und Yoga-Stunden. Was sie vor allem am orientalischen Tanz liebt, erfahren Sie im Porträt.
In der Reihe „Menschen im Schelmengraben“ porträtieren wir regelmäßig Personen aus dem Quartier. Im Blogbeitrag beschreibt Werner Brodt, was die Malerei zu seinem Lebenselixier macht.