Blogbeiträge
Die GWH ist auf der Suche nach Mieterinnen und Mietern, die im Rahmen einer Roomtour Lust haben, ihre Wohnung auf YouTube vorzustellen und damit andere zu inspirieren.
Margit Balaz hat ihr ganzes Leben im Schelmengraben verbracht - wie schon ihre Oma, ihre Mutter und andere Angehörige. Eins ist für sie sicher: Hier ist ihre Heimat und hier will sie nicht mehr weg.
Seit rund dreißig Jahren schmückt ein ganz besonderes Mosaik den Eingangsbereich der August-Bebel-Straße 29. Drei Personen, die am Projekt mitgewirkt haben, erzählen im Blog von der…
Als Erstmieterin zog Gertrud B. 1971 in die August-Bebel-Straße. Im Mieterporträt erzählt sie von den Erlebnissen der vergangenen Jahre und warum sie dem Schelmengraben treu bleibt.
Seit bald 50 Jahren setzt sich die ags dafür ein, dass Menschen im Schelmengraben Raum für Begegnung und Austausch haben. Und so aus einer anonymen Umgebung eine offene Nachbarschaft wird.
Im November 2021 fand der Workshop der GWH mit Unterstützung des Stadtteilbüros zur Neugestaltung der Außenanlagen in der Stephan-Born-Straße statt. Die Ergebnisse hat die GWH jetzt vorgestellt.
Mehr als 30 Jahre war Ulrike Schumacher in der Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben e.V. (ags) aktiv und hat mit dazu beigetragen, dass Menschen mit Schulden eine Anlaufstelle haben.
Im Schelmengraben wird fleißig geschuftet: Im Rahmen von „gemeinsam aktiv. Stadtteilpartner Schelmengraben“ gestalten Engagierte den Garten der evangelischen Kirchengemeinde zum Quartierstreffpunkt…