Blogbeiträge
Die nächsten Baumaßnahmen, um den Schelmengraben moderner und damit nachhaltiger zu gestalten, haben begonnen. Was heißt das für Bewohnerinnen und Bewohner?
Die Urban-Gardening-Gruppe „Team Schelmengrabengarten“ hat Wintersalate angepflanzt und freut sich auf leckeres, frisches Salatgrün und würzigen Tee in den Wintermonaten.
Sag mir, wo die Blumen sind – dank der grünen Daumen des Stadtteilbüros in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt, der GWH und der 6. und 7. Klasse der IGS sind diese definitiv im Schelmengraben.
Bewohnerinnen und Bewohner des Schelmengrabens kamen zusammen, um die neu gestalteten Außenbereiche rund um die August-Bebel-Straße 29-31 sowie Hans-Böckler-Straße 75 einzuweihen. Der Reparaturservice…
Im Schelmengraben wird fleißig geschuftet: Im Rahmen von „gemeinsam aktiv. Stadtteilpartner Schelmengraben“ gestalten Engagierte den Garten der evangelischen Kirchengemeinde zum Quartierstreffpunkt…
Gemeinsam gärtnern tut Mensch und Natur gleichermaßen gut. Im Schelmengraben ist auf Initiative von Studierenden der Hochschule RheinMain ein Urban-Gardening-Projekt entstanden.
Am 9. Oktober trafen sich rund 30 Helferinnen und Helfer, um den Schelmengraben gemeinsam von Müll zu befreien. Verschiedene Teams waren auf Wiesen, Fußwegen, Parkplätzen und im Wald unterwegs.
Roberto Forte hat einen wunderschönen Garten auf der Freifläche unterhalb seines Balkons angelegt.