Die Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH (CAP)

Ziel der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH (CAP) ist es, die Lebensqualität älterer Menschen im Quartier zu stärken – mit Angeboten, die nah an ihren Bedürfnissen sind und sie in ihrem Alltag unterstützen. 

Die Caritas bringt dafür langjährige Erfahrung mit: In Wiesbaden, dem Rheingau und dem Taunus betreibt sie zehn Pflegeeinrichtungen sowie altengerechte Wohnungen und bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Hilfe und Essen auf Rädern – auch im Schelmengraben. Nun baut sie dieses Engagement weiter aus und bringt ihre langjährige Erfahrung in die Quartiersarbeit ein.

Als Verband der Freien Wohlfahrtspflege steht die Caritas in der Mitverantwortung für die Gestaltung einer sozial gerechten Gesellschaft in ihren Wirkungsgebieten. Sie setzen sich für die Wahrung sozialer Rechte ein und sind Anwalt und Partner benachteiligter Menschen, Förderer von Selbsthilfe und Partizipation, Anbieter sozialer Dienstleistungen und Stifter von Solidarität. In der Gestaltung des Gemeinwohls kooperieren wir mit anderen Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege und unterstützen Menschen in Not.

Gemeinsam mit der GWH schafft die Caritas neue Begegnungsräume für Seniorinnen und Senioren – zum Beispiel im Quartierstreff der Altenwohnanlage in der August-Bebel-Straße. Hier finden zweimal wöchentlich Beratungsangebote und offene Kaffeerunden statt. Die Menschen kommen, um sich auszutauschen, zu spielen oder einfach in Gesellschaft zu sein. Denn gerade für ältere Bewohnerinnen und Bewohner ist der Treff ein fester Ankerpunkt im Alltag geworden.

Von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr gibt es Beratung zum Leben im Alter. Dort können die Menschen alle Themen ansprechen, die sie beschäftigen. Sollte die Caritas selbst nicht weiterhelfen können, wird sie weitere Ansprechpartner vermitteln, entweder aus dem Quartier oder über das Netzwerk der GWH.

Im Anschluss gibt es von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Kaffee und Kuchen. Die Seniorinnen und Senioren werden im Quartierstreff weiterhin alle Angebote von Büchern und Spielen vorfinden, die sie gewohnt sind.