In unserer psychologischen Beratungsstelle bieten wir Eltern, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, über persönliche oder familiäre Themen zu sprechen und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.
Wir gehören zur Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus.
Unsere Schwerpunkte
Häufige Themen in unserer Beratung lauten:
- Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Unsicherheiten bei der Erziehung
- Kontakt zwischen Kindern und Eltern nach der Trennung der Eltern
- Umgang mit Leistungsschwächen oder anderem auffälligen Verhalten des Kindes
- Paarberatung
- Begleitete Umgänge
- Testdiagnostik nach §35a SGB VIII
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung in unserer Hauptstelle Kaiser-Friedrich-Ring 5, Wiesbaden
In unserem multiprofessionellen Team arbeiten Diplom-Psycholog:innen und Diplom-Sozialpädagog:innen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen, darunter zum Beispiel die Approbation zur/zum "Psychologischen Psychotherapeut:in" oder "Psychologischen Kinder- und Jugendtherapeut:in".
In der ZBT-Regionalstelle in der Hans-Böckler-Straße im Stadtteil Dotzheim bieten wir Ihnen jeden Dienstag zwischen 12:00 und 14:00 Uhr eine offene Sprechstunde. Kommen Sie gerne für eine kurze Beratung zur Klärung und Orientierung vorbei – ohne Termin und anonym.
Angebot für Einrichtungen
Für Einrichtungen wie Kitas und Schulen bieten wir im Auftrag der Stadt Wiesbaden Beratungen durch insoweit erfahrene Fachkräfte bei Kindesschutzfragen in den Monaten April, August und Dezember an. Die Erziehungsberatungsstellen teilen sich dieses Angebot, sodass in den anderen Monaten andere Beratungsstellen zuständig sind.
Projekte
Für Kinder und Jugendliche die Unterstützung beim Lernen benötigen und deren Eltern bei uns in Beratung sind, gibt es das Lernpart:innen Projekt. Mehr Informationen finden Sie dazu hier https://www.diakonie-wirt.de/rat-und-angebote/fuer-familien-kinder-und-jugendliche/beratung/lernpatinnenprojekt
Wir beraten alle Personen unabhängig der Religion, Ethnie, Nationalität, Weltanschauung, sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.