Blogbeiträge
Sie haben ein Thema, dass wir in unserem Blog abbilden sollen?
Wir freuen uns über Ihre Geschichten. Für die Input-Lieferung bitten wir, folgende Vorlage zu beachten: Blog-Vorlage
Als Erstmieterin zog Gertrud B. 1971 in die August-Bebel-Straße. Im Mieterporträt erzählt sie von den Erlebnissen der vergangenen Jahre und warum sie dem Schelmengraben treu bleibt.
Neue, bunte Flaggen inklusive Akteur-Logos und gemeinsamer Botschaft „WIR sind Schelmengraben“ schmücken den nördlichen Teil des Quartiers. Die GWH sagt Danke für die wertvolle Zusammenarbeit!
Im November 2021 fand der Workshop der GWH mit Unterstützung des Stadtteilbüros zur Neugestaltung der Außenanlagen in der Stephan-Born-Straße statt. Die Ergebnisse hat die GWH jetzt vorgestellt.
Gekommen, um zu bleiben: Viele Menschen leben schon seit 40 oder 50 Jahren gerne im Schelmengraben. Die GWH hat die Jubilare nun im Rahmen eines Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen geehrt.
In der Hans-Böckler-Straße 75 und in der August-Bebel-Straße 29-31 geht der Bau voran. Neben der Erneuerung der Hauseingänge gibt es umfangreiche Pläne für die Umgestaltung der Außenbereiche.
Gemeinsam gärtnern tut Mensch und Natur gleichermaßen gut. Im Schelmengraben ist auf Initiative von Studierenden der Hochschule RheinMain ein Urban-Gardening-Projekt entstanden.
Eine Wohnung, die sich von den räumlichen Gegebenheiten den Lebenslagen anpasst, wünschen sich viele Menschen. Mit den zwei Seniorenwohnanlagen ist das Angebot an barrierearmen Wohnungen groß.
Der Außenbereich der August-Bebel-Straße 2-24 ist neugestaltet worden. Neben der Pflasterung der Zuwege und Einrichtung neuer Beleuchtung, wurden auch Spielgeräte angeschafft.