Blogbeiträge

Sie haben ein Thema, dass wir in unserem Blog abbilden sollen?

Wir freuen uns über Ihre Geschichten. Für die Input-Lieferung bitten wir, folgende Vorlage zu beachten: Blog-Vorlage

Es summt und brummt im Schelmengraben

Die GWH siedelt mithilfe eines Hobby-Imkers 200.000 Bienen im Quartier an. Das neue Zuhause der Biene wurde mithilfe von Kindern und Erwachsenen bei einer gemeinsamen Mal-Aktion kreativ gestaltet.

Feierliche Eröffnung der neuen Außenanlage für Senioren

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde die neue Außenanlage der Seniorenwohnanlage in der August-Bebel-Straße offiziell eröffnet.

Partner im Schelmengraben: Bischof Umweltservice stellt sich vor

Ob Abfallmanagement, Gebäudereinigung oder Instandhaltung – im Schelmengraben gibt es viele Aufgaben, die täglich erledigt werden müssen. Alexander Ranzev über seine Arbeit im Schelmengraben.

Neues Highlight im Schelmengraben: Der Selfierahmen am Panoramaweg

Ein neuer Blickfang für den Schelmengraben! Der Selfierahmen am Panoramaweg lädt zu besonderen Fotos ein. Entdeckt die Aussicht und gewinnt mit dem #SCHELMISELFIE-Gewinnspiel einen Fotodrucker!

Ein Appell für ein sauberes Wohnumfeld

Es gab Beschwerden über nicht entfernte Hundehinterlassenschaften im Quartier. Die GWH fordert daher alle Hundebesitzer auf diese zu entfernen, um das Quartier sauber zu halten.

Spielen, Entdecken, Spaß haben: Die Spielgelände im Schelmengraben

Ob Klettern, Ballspielen oder Wasserspaß – wir zeigen Ihnen die besten Orte für Kinder und Familien.

Wie fit ist der Schelmengraben für den Klimawandel?

Sommerhitze ist in Städten besonders spürbar. Der Schelmengraben mit seinen Grünflächen ist für steigende Temperaturen gut gewappnet. Warum erläutert Landschaftsplaner Erik Hanf in unserem Blog.

Der Schelmengraben wird moderner und nachhaltiger

Die nächsten Baumaßnahmen, um den Schelmengraben moderner und damit nachhaltiger zu gestalten, haben begonnen. Was heißt das für Bewohnerinnen und Bewohner?