Blogbeiträge
Sichere Wege, bessere Anbindung: Mit Tatkraft setzt der Quartiersrat Anliegen der Menschen im Schelmengraben um. Einige Erfolge gibt es schon zu feiern, wie Laura Krumm und Walter Neid-Nusser…
Die Urban-Gardening-Gruppe „Team Schelmengrabengarten“ hat Wintersalate angepflanzt und freut sich auf leckeres, frisches Salatgrün und würzigen Tee in den Wintermonaten.
„Laterne, Laterne, …“ – 160 Kinder und Erwachsene zogen am Martinstag mit Laternen durch den Schelmengraben. Ein Pferd, Weckmänner und ein Martinsfeuer durften auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Margit Balaz hat ihr ganzes Leben im Schelmengraben verbracht - wie schon ihre Oma, ihre Mutter und andere Angehörige. Eins ist für sie sicher: Hier ist ihre Heimat und hier will sie nicht mehr weg.
Sag mir, wo die Blumen sind – dank der grünen Daumen des Stadtteilbüros in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt, der GWH und der 6. und 7. Klasse der IGS sind diese definitiv im Schelmengraben.
Drei riesige Schafe grasen friedlich auf der Eckfassade der Stephan-Born-Straße 1. Der weltbekannte Streetart-Künstler Case Maclaim hat das Motiv gestaltet. Was dahinter steckt, erfahren Sie im Blog.
Auf dieses Wochenende haben alle lange hingefiebert: Endlich konnte nach vier Jahren Bauzeit der Neubau des Stadtteilzentrums Schelmengraben offiziell seine Pforten öffnen.
Die Klettertiere auf dem Spielplatz bei der Hans-Böckler-Straße 75 sind noch namenlos. Alle Kinder und Erwachsene im Schelmengraben sind eingeladen, ihre Vorschläge bei einem Wettbewerb einzureichen.