Blogbeiträge

Neugestaltung des Gemeinschaftsraums schafft Auftakt für Begegnung

Endlich wieder gemeinsam speisen – noch dazu in neugestalteten Räumlichkeiten! Seit dem 6. Juli wird der Mittagstisch unter Einhaltung des Hygienekonzepts wieder im Gemeinschaftsraum angeboten.

Faszinierende Architekturgeschichte lockt Besucherinnen und Besucher in den Schelmengraben

Sie haben den Siedlungsspaziergang des „Forschungslabors Nachkriegsmoderne“ verpasst? Kein Problem – in unserem Blog-Beitrag erfahren Sie mehr zur Architekturgeschichte des Schelmengrabens.

Blühend durchs Jahr

Roberto Forte hat einen wunderschönen Garten auf der Freifläche unterhalb seines Balkons angelegt.

Aus Trampelweg wird Spielwiese für Krippenkinder

Grund zur Freude für die Krippenkinder der Kita Hans-Böckler-Straße: Mit der Fläche zwischen Kita-Grundstück und Garagenhaus 13 haben sie künftig noch mehr Platz zum Spielen und Toben.

Parken leicht gemacht – Zuordnung schafft Struktur

Im Schelmengraben regelt ein neues Konzept die Parksituation. Um vor allem Bewohnerinnen und Bewohnern das Parken in Wohnungsnähe zu erleichtern, werden alle Parkplätze der GWH vermietet.

Kostenloses Probeessen

Die Johanniter laden alle Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Schelmengraben ab 55 Jahren dazu ein, das Mittagstischangebot im Gemeinschaftsraum der Altenwohnanlage kostenlos zu testen.

Zusammen bastelt man weniger allein

In unserer Reihe „Menschen im Schelmengraben“ porträtieren wir regelmäßig Personen aus dem Quartier. Den Anfang macht Frido Meier, Initiator des Repair Cafés.

Frühling im Schelmengraben zum Ausmalen

Überall grünt und blüht es im Schelmengraben. Die junge Künstlerin Valeria Wilhelm hat die bunten Blumen in einem Frühlingsbild eingefangen. Eine Ausmalvorlage finden Sie im Blogbeitrag.